Letzte Beiträge
Grüsse zum Jahresende (25. Dezember 2020)
Im letzten Jahr schrieben wir euch, die Zeit zum Jahresende sei eine gute Zeit zu reflektieren und den eigenen Kompass zu justieren. Das…
Danke! (13. September 2020)
Aufrichtigen Dank an alle, die heute zur Wahl gegangen sind und sich mit ihrer Stimme an der Gestaltung der Zukunft in ihrer Stadt…
Heute ist Wahltag! (13. September 2020)
#KommunalwahlNRW2020, eine gute Gelegenheit, Piraten zu unterstützen! Seit vielen Jahren setzen wir uns ein, auch in Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen, für sinnvolle…
#SchulboykottNRW – PIRATEN kritisieren übereilte Schulöffnung (21. April 2020)
Zu der für ab Donnerstag den 23. April geplanten Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen kommentiert Frank Herrmann, Vorsitzender des Landesverbandes NRW…
Piratenpartei fordert Verschiebung der Kommunalwahl (9. April 2020)
In einem Schreiben an den Landeswahlleiter vom heutigen Tag legt der Landesvorstand der Piratenpartei NRW Einspruch gegen die Durchführung der Kommunalwahl am 13.…
„Pinkelprotokolle“ an Schulen in NRW unzulässig (1. März 2020)
Keine Überwachung der Toilettenbenutzung am Wittener Albert-Martmöller-Gymnasium! Das stellt jetzt die Landesdatenschutzbeauftragte in einer für ganz NRW wegweisenden Stellungnahme (PDF) klar, nachdem sie…
Grüße zum Jahresende (24. Dezember 2019)
Die freien Tage am Jahresende sind eine gute Zeit zu reflektieren und den eigenen Kompass zu justieren. Wir wünschen Euch positive Gedanken und…
Ein guter Tag für die Demokratie in NRW, aber ein schlechter Tag für die Integration! (20. Dezember 2019)
Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs Nordrhein-Westfalen vom 20.Dezember zur Stichwahl und zur Wahlbezirkseinteilung kommentiert Frank Herrmann, Landesvorsitzender der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen: „Ein weiteres Mal ist…
Super-Einfache Tarife für Bus und Bahn in NRW? Macht es! (7. Dezember 2019)
Der VRR möchte seine Tarife massiv vereinfachen. Endlich! Es könnte der Aufbruch zur Verkehrswende in NRW sein. Wenn es denn ernst gemeint wäre.…
Bundesverfassungsgericht gibt Grünes Licht für „Sanktion-light“ (12. November 2019)
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe urteilte in seiner Sitzung vom 5. November 2019, dass volle Kürzungen des Regelsatzes für ALG-II-Empfänger als verfassungswidrig gelten.…