Letzte Beiträge
Das Impf-Dilemma in NRW (9. April 2021)
Zu wenig Impfstoff, das mediale Chaos rund um Astra Zeneca, Impfzentren mit Behördenöffnungszeiten und widersprüchliche Informationen on- und offline. Wie läuft es mit…
Ausschreibung Wahlkampfkoordination (5. April 2021)
Die Piratenpartei befindet sich wieder im Wahlkampfmodus. Am 26. September 2021 steht die Bundestagswahl an. Anschließend stellen wir uns in NRW mit dem…
PIRATEN: Mehr Transparenz im Umgang mit unseren Daten (28. März 2021)
Die Piratenpartei ist seit ihrer Gründung Vorreiter in der Digitalisierung in Deutschland und kommuniziert, wie wichtig es ist zu wissen, wofür unsere persönlichen…
NRW-PIRATEN nominieren Landesliste zur Bundestagswahl (21. März 2021)
Auf ihrer hybriden Aufstellungsversammlung nominierten die NRW-Piraten am Samstag die Listenkandidat:innen für die Bundestagswahl im September 2021. Spitzenkandidatin wurde Sandra Leurs, Bundesthemenbeauftragte für…
Einladung zur Aufstellungsversammlung zur Bundestagswahl (14. März 2021)
Die Piratenpartei Nordrhein-Westfalen lädt herzlich zur Aufstellungsversammlung am 20. März 2021 ein. Auf der Tagesordnung der Online-Veranstaltung steht die Nominierung der Kandidat:innen für…
Macht die Schulen zu! (13. März 2021)
Die durch Schließung der Schulen erreichte Atempause bei den Neuinfektionen wurde ohne Not verschenkt. Die Inzidenzwerte steigen wieder und das Ausmaß an Corona-Spätfolgen…
Aufstellungsversammlung zur Bundestagswahl 2021 (25. Februar 2021)
Um einer Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat der Landesvorstand beschlossen, gemäß der Covid-19-Wahlbewerberaufstellungsverordnung des BMI die Aufstellungsversammlung zur Bundestagswahl (AVBTW21.1) am 20. März…
Wegfall von So(zial)Wi(ssenschaften) schränkt interdisziplinäres Denken ein (7. Februar 2021)
Ein Vorstoß der NRW-Landesregierung das Schulfach Sozialwissenschaften im Zuge der Ausbildung von angehenden Lehrkräften durch wirtschaftliche Ausbildungsinhalte zu ersetzen stößt nicht nur von Seiten der Lehrergewerkschaft auf massive Kritik[1]. Auch die PIRATEN sehen diesen Vorstoß des Bildungsministeriums kritisch: Schoresch Davoodi, der Themenbeauftragte für den Bereich Europapolitik, ist sich sicher: „Ohne ein Grundgerüst, wie Sachverhalte in der politischen Bildung funktionieren, müssten wir die komplette politische Bildung umstrukturieren.“ Davoodi weiter: „Man wird deutlich angreifbarer, weil man nicht gelernt hat, Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.“
Grüsse zum Jahresende (25. Dezember 2020)
Im letzten Jahr schrieben wir euch, die Zeit zum Jahresende sei eine gute Zeit zu reflektieren und den eigenen Kompass zu justieren. Das…
Danke! (13. September 2020)
Aufrichtigen Dank an alle, die heute zur Wahl gegangen sind und sich mit ihrer Stimme an der Gestaltung der Zukunft in ihrer Stadt…

















