Letzte Beiträge
Live CD Piratix (27. April 2012)
Wir haben auch eine Live-CD, basierend auf Debian GNU/Linux: Piratix
Pressemitteilung: Gleichberechtigte Förderung statt selektiver Kulturpolitik (26. April 2012)
Der international sehr erfolgreiche First Person Shooter „Crysis 2“ wurde für die Auszeichnung zum besten deutschen Spiel im Rahmen des Deutschen Computerspielpreises nominiert,…
Pressemitteilung: Zum Welttag des „Geistigen Eigentums“ (26. April 2012)
Anlässlich des heutigen Welttags des „geistigen Eigentums“ möchte der Landesverband NRW der Piratenpartei die Gelegenheit nutzen und erneut für eine sachlichere Diskussion zum…
Pressemitteilung: Lehrkräfteabzocke in NRW —“ muss das so bleiben? (25. April 2012)
„Während die Bundeskanzlerin Frau Merkel andauernd die Bildungsrepublik ausruft, sieht die etablierte Politik tatenlos zu, wie Lehrkräfte in Deutschland von ihrem Vollzeitjob noch…
E-Zigarette: Piraten begrüßen OVG-Entscheidung – Niederlage für Ministerin Steffens (24. April 2012)
Die Piratenpartei NRW sieht sich durch die einstweilige Anordnung des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Münster zur E-Zigarette [1] in ihrer Position [2] bestätigt und begrüßt…
Positionspapier: Ablehnung eines generellen Tempolimits (24. April 2012)
Die PIRATEN lehnen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ab, da dies unserem freiheitlichen Anspruch widerspricht.
Positionspapier: Suchtprävention mit Selbstkontrolltraining (24. April 2012)
Der Programmtext „Suchtprävention mit dem Selbstkontrolltraining SKOLL“ benennt ein beispielhaftes Suchtpräventionsprogramm. Die Piraten NRW setzen sich dafür ein, dass ähnliche, etablierte Programme wie…
Positionspapier: Keine Bildung ohne Medien – keine Medien ohne Bildung (24. April 2012)
Die NRW-Piraten betrachten digitale Medien und das Internet als bereicherndes Potenzial für formale und informelle Bildung. Digitale Medien und Internet ermöglichen einen Paradigmenwechsel…
Positionspapier: Ausgabenreduktion durch Schulden-/ Vermögensmanagement in NRW (24. April 2012)
Einleitung Das Land NRW ist mit knapp 180Mrd. € verschuldet. Die Gesamtverschuldung unter Berücksichtigung der Kommunen liegt bei rund 230Mrd.€.
Positionspapier: Pflege der niederdeutschen Sprache (23. April 2012)
Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) ist eins von den acht norddeutschen Bundesländern, die das Niederdeutsche als schützenswerte Sprache nach der Europäischen Charta der Regional-…